Weiterbildung EX-IN Schweiz

Bild
Turnschuhe Stuhl

Weiterbildung EX-IN Genesungsbegleiter*in

Wie werde ich Genesungsbegleiter*in?

 

Wir bilden Menschen aus, die über eigene Erfahrungen mit seelischer Erschütterung und Genesung verfügen. Die Weiterbildung befähigt dazu andere Menschen zu begleiten sowie sich in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit reflektiert einzusetzen. Zudem können Genesungsbegleiter*innen ihr erweitertes Erfahrungswissen in Institutionen einbringen. Genesungsbegleitung ist nach wie vor Pionierarbeit, die Arbeitsfelder entwickeln und verändern sich stetig weiter.
EX-IN gründet auf der Überzeugung, dass Erfahrungswissen eine hilfreiche und gewinnbringende Ergänzung zum Fachwissen ist. Die Weiterbildung stellt sicher, dass Genesungsbegleitende über entsprechende Qualifikationen verfügen, um dieses erweiterte Wissen professionell in psychiatrische und psychosoziale Arbeitsfelder einzubringen und so das Hilfesystem zu ergänzen und zu erweitern.

Fakten zur Weiterbildung

Datei
 

Ziele

Die Weiterbildung Experienced Involvement soll Psychiatrie-Erfahrenen ermöglichen, ihre spezifischen Erfahrungen zu reflektieren und darauf aufbauend Fähigkeiten zu erlagen, diese Erfahrungen in einer formellen Tätigkeit gezielt einzubringen. Aufbauend auf ihren Erfahrungen und Ressourcen werden sie befähigt mit Einzelpersonen, in der Teamarbeit, bei der Organisationsentwicklung, in der Forschung, oder der Ausbildung und Weiterbildung ihre neu erworbenen Kompetenzen einzusetzen. Sie wirken zudem durch das gezielte Einbringen der Erfahrungs-Perspektive (inkl. der eigenen Erfahrung mit dem Betreuungssystem) aktiv an der Weiterentwicklung der psychiatrischen Angebote mit, in Richtung einer möglichst personenzentrierten und individuellen Genesungsweg orientierten Begleitung.

Datei
 

Inhalte

Die Weiterbildung umfasst 13 Module. Diese umfassen unter anderem: Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, Trialog, Empowerment, Erfahrung und Teilhabe, Recovery und Recovery orientiertes Assessment, Psychiatrie und Recht, Selbsterforschung, Beraten und Begleiten, Krisenintervention, Lernen und Lehren, Fit für die Arbeit

Datei
 

Zielgruppe

Interessierte Personen, die über eigene reflektierte Erfahrungen mit psychischer Krankheit und Genesung verfügen, sich auf ihrem Recovery-Weg befinden und dies in verschiedenen Bereichen der Begleitung von Menschen in psychischen Krisen, in der Bildung wie auch in der Öffentlichkeitsarbeit reflektiert einbringen wollen.

Datei
 

Abschluss

Weiterbildungszertifikat Experienced Involvement

Unsere Aktuelle und nächste Weiterbildung

Die aktuelle Weiterbildung dauert bis im Frühling 2026.

Unsere nächste Weiterbildung startet im Februar 2026.

Unterlagen zur nächsten Weiterbildung und für deine Bewerbung

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

  1. Infoveranstaltung
     

Die Teilnahme an einer aktuellen Infoveranstaltung vom Verein EX-IN Schweiz ist für Bewerbende Pflicht. 

Für den Weiterbildungsbeginn 2026 stehen folgende Informationsveranstaltungen zur Auswahl:

10. Juni 2025 15:30 – 18:00 (ausgebucht) oder 18:30 – 21:00 (ausgebucht) , Commonspace / WG Treffpunkt, Gründerstrasse 18, 4600 Olten

17. Juni 2025 18:00 – 20:30, online Durchführung (ausgebucht)

18. Juni.2025 18:00 – 20:30, Kirchgemeindehaus, reformierte Kirche Oberwinterthur, Hohlandstrasse 7, 8404 Winterthur

Anmeldungen an: infoveranstaltung@ex-in-schweiz.ch 

Bitte mit Angabe von Ort, Zeit, Datum, vollständiger Name und Adresse

 

  1. Bewerbungsverfahren 

Zeitlicher Ablauf:

Schriftliche Bewerbungen ab 19. Juni bis 31. August 2025 per Mail an bewerbung@ex-in-schweiz.ch
oder per Post an Praxis b&b, Stadthausstrasse 79, 8400 Winterthur

Bewerbungsgespräche vom 20. bis 22. Oktober 2025 in Winterthur, Kirchgemeindehaus Liebestrasse 

Versand Einladungen anfangs Oktober 2025 per Mail

Zu- und Absagen in der Kalenderwoche 46 / 2025 per Mail  - ohne Begründung

Entscheid über Finanzierungsgesuche durch Vorstand bis anfangs Dezember 2025

5 Personen auf Warteliste / Einstieg bis Modul 2 möglich

Bewerbungsschreiben, welche die formalen und inhaltlichen Kriterien nicht erfüllen, werden nicht berücksichtig.

Die einzureichenden Unterlagen sowie die zu beantwortenden Fragestellungen findest du im Bewerbungsformular. 

Weiterbildungsleitung

Bild
Porträt Kopf
Jens Beckmann

Ich arbeite als niedergelassener Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Zuvor war ich in verschiedenen psychiatrischen Settings an der Nordsee und im Berner Oberland tätig. Seit 2010 arbeite ich als EX-IN Trainer in Deutschland und der Schweiz. Von 2010 bis 2016 war ich im Vorstand des Vereins EX-IN Bern tätig und bin Gründungsmitglied von EX-IN Deutschland und EX-IN Schweiz (Bern). In den letzten Jahren engagiere ich mich auch für open Dialoge – offene Dialoge.

Kontakt: weiterbildung@ex-in-schweiz.ch

Bild
Porträt Kopf
Helene Brändli

Ich arbeite als Genesungsbegleiterin und  engagiere mich für die Implementierung von Genesungsbegleitung,  offenen Dialogen und Recovey. Berufserfahrung sammelte ich auf Akutstationen, in der mobilen Krisenequipe und in der Notfalltriage. Neben der klinischen Tätigkeit arbeite ich auch konzeptionell und seit 2016 als EX-IN Trainerin in Deutschland und der Schweiz. Von 2013 bis 2019 war ich Co-Präsidentin im Verein EX-IN Bern / Schweiz. Ich setze mich ein für ein potential- und lebensweltorientiertes Verständnis von seelischen Krisen und für eine gewaltfreie Psychiatrie.

Kontakt: weiterbildung@ex-in-schweiz.ch

Vorankündigung: zusätzliches Modul für die Weiterbildung Genesungsbegleitung

13. Modul Fit für die Arbeit

Für die Weiterbildung Genesungsbegleitung erarbeiten wir ein zusätzliches Modul "fit für die Arbeit". Interessiert mitzumachen?