Angela Winkler

Angela Winkler

Meine Erfahrungen als Angehörige, meine EX-IN-Ausbildung zur Angehörigenbegleiterin in Hamburg und diverse Fortbildungen ermöglichen es mir, auf die spezifischen Bedürfnisse der Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen einzugehen, sie zu begleiten und zu unterstützen, zusammen mit ihnen Möglichkeiten zu finden, aus der Isolation herauszukommen, ihre Ressourcen, Selbstfürsorge und Genesungskräfte zu fördern und zu stärken. Von besonderer Bedeutung ist für mich dabei die trialogische Herangehensweise, die auf dem Zusammenwirken des gleichgewichtigen Fach- und Erfahrungswissens von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen beruht.
Icon Sprache

Persönliche Angaben

Weiblich
Jahrgang: 1956
Icon Sprache

Sprache/n

Deutsch
Icon Sprache

Region/en

Nach Absprache, Zürich
Ausbildung
  • EX-IN Angehörigenbegleitung
Arbeitsinhalte
  • Einzelbegleitung von Angehörigen
  • EX-IN Trainer:in
  • Moderation einer Gesprächsgruppe
  • Moderation Trialog
  • Projektarbeit
  • Referate halten
  • Workshops anbieten
Icon Schwerpunkt
Meine Angebote
Meine Erfahrungen als Angehörige, meine EX-IN-Ausbildung zur Angehörigenbegleiterin in Hamburg und diverse Fortbildungen ermöglichen es mir, auf die spezifischen Bedürfnisse der Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen einzugehen, sie zu begleiten und zu unterstützen, zusammen mit ihnen Möglichkeiten zu finden, aus der Isolation herauszukommen, ihre Ressourcen, Selbstfürsorge und Genesungskräfte zu fördern und zu stärken. Von besonderer Bedeutung ist für mich dabei die trialogische Herangehensweise, die auf dem Zusammenwirken des gleichgewichtigen Fach- und Erfahrungswissens von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen beruht.
Weitere aus- & Weiterbildungen mit direktem Bezug zu EX-IN

2020: Instruktorenausbildung Erste Hilfe zum Thema Suizid, ENSA, Pro Mente Sana

2019: Instruktorenausbildung in Erste Hilfe für psychische Gesundheit, ENSA, Pro Mente Sana

2019: Fachseminar „Genesungswege gehen“, Berner Bildungszentrum Pflege

2018: Internationaler Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery in Bern

2017: NAP-Fachtagung „Unsichtbare Angehörige“, Klinik St. Urban, Kanton Luzern

2016: Schulung „Recovery praktisch“, Sanatorium Kilchberg, Kanton Zürich