
Train the Trainer
Wie und warum Train the Trainer on the job?
Die Nachfrage nach qualifizierten EX-IN Trainer*innen wächst – doch bisher fehlte eine Weiterbildung, die auf die spezifischen Bedingungen der Schweiz und deren psychiatrischen, psychosozialen und sprachlichen Gegebenheiten zugeschnitten ist. Mit unserer zweijährigen Weiterbildung Train the Trainer on the Job - schliessen wir diese Lücke. Wir bilden in Kleingruppen (max. 6 Personen) Trainer*innen aus, die die EX-IN Haltung verstehen & leben, das Bildungssystem der Schweiz und die Didaktik von EX-IN vertreten und kombinieren können und die Arbeit von Genesungs- und Angehörigenbegleiter*innen weiterentwickeln wollen.
Der Kurs auf einen Blick
- 5 Kurstage (jeweils von 09:00–17:00 Uhr)
- 5 online-Meetings zur Begleitung des Lernprozesses
- 150 Stunden Selbststudium
- Projektarbeit, Modulentwicklung, Literatur, Portfolio erstellen
- 12 Hospitationstage in vier Modulen der EX-IN Weiterbildung, mit wachsender Verantwortung bis hin zum eigenständigen Unterrichten als Co-Moderator*in
- Lernbegleitung und Intervision in Gruppen
Kompetenzerwerb
- Eigenständiges Erarbeiten, Durchführen und Evaluieren von Modulen nach EX-IN Curriculum, EX-IN Haltung, EX-IN Didaktik und Einhaltung der Standards der Schweiz
- Fähigkeit Reflecting Team (RT, Tromsö), Metakommunikation anzuwenden und zu vermitteln
- Gute Kenntnis vom EX-IN Curriculum mit zentralen Elementen und Hauptmethoden (Blitzlicht, Wir-Wissen, RT, Metakommunikation, etc. und erfahrungsbasiertem Lernen)
Warum wir das tun
Diese Weiterbildung basiert auf den EX-IN Grundwerten und EX-IN Standards und bezieht die spezifischen Gegebenheiten der Schweiz mit ein. Die Weiterbildungsteilnehmer*innen Train the Trainer sind in der Lage, Menschen mit psychischen Genesungserfahrung nicht nur in einer persönlichen Entwicklung zu begleiten, sondern gezielt auch auf eine professionelle Rolle als Genesungsbegleiter*in im Schweizer Gesundheits- und Sozialwesen vorzubereiten. Dazu gehören fundierte Fach-, Methoden-, System- und Sozialkompetenzen – und ein klarer Qualitätsanspruch.
Derzeit läuft eine Weiterbildung Train the Trainer on the job und wird Anfang 2026 abgeschlossen.
Im Rahmen der derzeitigen Weiterbildung Train the Trainer und im Rahmen einer Abschlussarbeit, erarbeiten die Absolventinnen ein zusätzliches Modul für die Weiterbildung in Genesungsbegleitung. Das Modul soll "Fit für die Arbeit" heissen und geht dem Thema nach, was angehende Genesungsbegleiter*innen noch wissen sollen, um gut für ihre Tätigkeit in den verschiedenen Arbeitssettings vorbereitet zu sein.